Das besondere Erlebnis der Bergbaugeschichte. Senftenberg erlebte einen Wandel vom ehemaligen Bergarbeiter- zum heutigen Erholungsort. Abbau und Verarbeitung der Braunkohle prägten die Stadt und davon kann Ihnen der Bergmann während der Stadtwanderung viele Anekdoten erzählen.
- GARANTIERTE DURCHFÜHRUNG
- Bezahlung am Tag der Tour in BAR beim Gästeführer möglich!
- kurzweilige, besondere Stadtwanderung mit dem Bergmann in Uniform
- heute zertifizierter Gästeführer, früher Bergmann im Tagebau
- seltenes Erlebnis der Bergbaugeschichte zu den Seenlandtagen im Lausitzer Seenland
- im Anschluss kleine Fotosession mit dem Bergmann möglich
Enthalten | zertifizierter Gästeführer als Bergmann in Uniform |
---|---|
Nicht enthalten | Fotos |
Dauer | 2 Stunden |
Mitzubringen | eigenen Fotoapparat für das kleine Fotoshooting nach der Wanderung |
Teilnehmer | mindestens 8 und max. 25 Personen |
Wichtige Informationen |
|
Veranstaltungsort
Touristinformation Senftenberg, Markt 1, 01968 Senftenberg, Deutschland
Angeboten von
Touristinformation Senftenberg
Weitere Informationen
Das besondere Erlebnis der Bergbaugeschichte für Groß & Klein, denn Senftenberg erlebte einen Wandel vom ehemaligen Bergarbeiter- zum heutigen Erholungsort. Der Abbau und die Verarbeitung der Braunkohle prägten die Stadt und davon kann Ihnen der Bergmann während der Wanderung durch die Stadt, viele Anekdoten erzählen. Beginnend mit dem Stadtwappen, einem Tagebaurelikt sowie dem Stadtmodell geht es durch die kleine, geschichtsträchtige Altstadt. Mit vielen Informationen und Erinnerungen zur Bergbauvergangenheit geht es vorbei an den ehemaligen Bergbauvillen und dem Schloss bis hin zur Elsterbrücke, denn auch das Thema Wasser spielte in Verbindung mit dem Tagebauaktivitäten eine tragende Rolle. Zum Abschluss dieser einmaligen Wanderung erwartet sie der maritime Stadthafen des Erholungsortes – einer der heutigen Senftenberger Lieblingsplätze. Davon träumte ein regionaler Landschaftsgestalter auch schon in den 60er Jahren. An seinem Gedenkstein am Ende der Wanderung gibt es für Sie die seltene Möglichkeit – eigene Erinnerungsfotos mit dem Bergmann in seiner Uniform aus vergangen Tagen zu machen.